Die NASA hat eine neue Graphenbatterie getestet, die eines Tages unsere Elektroflugzeuge und Straßenfahrzeuge nachhaltig mit Strom versorgen könnte.
Haben wir bereits den natürlichen Fortschritt über Lithium-EV-Batterien hinaus gefunden, auch wenn sie Gas noch ersetzen müssen? Möglicherweise ist die Antwort.
Über ihre weltraumgestützten Bemühungen hinaus ist die NASA damit beschäftigt, die Menschheit zu fördern, während wir uns bemühen, unsere größten Probleme zu lösen.
Um irreversible Veränderungen unseres Klimas zu vermeiden, müssen viele Dinge geschehen, und die Schaffung nachhaltiger Transportmittel, die auch erschwinglich sind, ist ein solches Dilemma, das wir knacken müssen.
Während unsere grüne Roadmap derzeit auf Elektrofahrzeuge setzt – größtenteils angetrieben durch Lithium oder Kobaltbatterien – und Fortschritte bei Biokraftstoffe, arbeitet die NASA an etwas umfassenderem: einer revolutionären Batterie aus Graphen namens SÄBEL.
Das Akronym steht für Solid-State Architecture Batteries for Enhanced Rechargeability & Safety und beinhaltet die Entwicklung des heiligen Grals aller Power Units. Angeblich könnte es elektrische Flüge ermöglichen und alles beeinflussen, von öffentlichen Verkehrsmitteln bis zu unseren Telefonen und Laptops.
SABERS wurde in einem Forschungszentrum in Cleveland, Ohio, entwickelt und hat alle giftigen und gefährlichen Materialien eliminiert, die aktuelle elektrische Batterien zu riskant oder ineffizient machen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen, insbesondere zum Fliegen eines Flugzeugs mit über 100 Personen.
Für den Kontext benötigt Ihr durchschnittlicher 747-Flieger eine Leistungsdichte von mindestens 480 Wattstunden pro Kilogramm und das Beste, was eine Lithiumbatterie bieten kann, liegt bei etwa 260 Wattstunden pro Kilogramm.