MENÜ MENÜ

Laute Hörgewohnheiten riskieren Hörverlust für 1 Milliarde junge Menschen

Wenn Sie draußen spazieren gehen, wird es Ihnen schwer fallen, jemanden zu finden nicht Kopfhörer tragen. Doch kann diese alltägliche Gewohnheit unserem Gehör auf Dauer schaden? Mehrere neuere Studien sagen ja, wenn wir nicht aufpassen.

Entschuldigung, was war das? Ich konnte dich wegen meines LAUTEN Musikgeschmacks nicht hören.

Neue Studien deuten darauf hin, dass über 1 Milliarde junge Menschen weltweit aufgrund schlechter Musikhörgewohnheiten einem Hörverlust ausgesetzt sind. Insgesamt 33 Studien haben Daten von über 20,000 Menschen gesammelt, um festzustellen, wie der Audiokonsum unser Trommelfell verwüstet.

Schlechte Lautstärkeregelung beim Hören von Musik über der empfohlenen Lautstärke oder beim Besuch von Veranstaltungsorten, Konzerten und Festivals mit extrem lauten Lautsprechern gilt als ernsthafter Katalysator für langfristigen Hörverlust.

Im Allgemeinen liegen sichere Audiopegel bei etwa 60-85 Dezibel. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die meisten von uns regelmäßig Musik mit einem Pegel von 90-100 Dezibel konsumieren. Laut der allerersten Studie, die zu diesem Thema durchgeführt wurde, wird es in Musiklokalen sogar noch schlimmer.

Lassen Sie uns also weiter in die Ergebnisse eintauchen.


Die Exposition gegenüber lauten Geräuschen nimmt zu

Nachdem ich mich mit den Daten vertraut gemacht habe, kann ich sicher sein, dass ich nicht der einzige bin, dem regelmäßig von Freunden gesagt wird, dass ich meine Musik viel zu laut höre.

Laut Umfragen der Medical University of South Carolina hören mindestens 24 Prozent der Menschen im Alter von 12 bis 35 Jahren in ihrer Freizeit Musik mit unsicherer Lautstärke.

Das bedeutet, dass 665 Millionen Menschen Gefahr laufen, ihr Hörvermögen zu verlieren, wenn sie ihre persönlichen Kopfhörer zu laut aufdrehen. Wenn dies unser Standard-Hörpegel ist, ist es wahrscheinlich, dass viele von uns bereits auf dem Weg zu einer Hörminderung sind.

Menschen, die regelmäßig laute Unterhaltungsstätten besuchen, sind einem weiteren Risiko ausgesetzt, da riesige Lautsprecher Schallpegel von durchschnittlich 104–112 Dezibel ausspucken. Die Studie legt nahe, dass über 48 Prozent der jungen Menschen oder 1.35 Milliarden Menschen ihre Ohren schädigen, wenn sie an solchen Versammlungen teilnehmen.

Es ist erwähnenswert, dass der Schaden nicht nur über Nacht passieren muss. Hörschäden können sich im Laufe unseres Lebens verschlimmern, obwohl Sie nach lauten Ereignissen vorübergehend Ohrensausen verspüren können.

Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass die regelmäßige Exposition gegenüber lauten Geräuschen in jungen Jahren den Menschen anfälliger macht.

Abgesehen davon, wie oft wir auf unseren Smartphones auf die Schaltfläche „Lautstärke erhöhen“ tippen und nicht mehr neben dem Lautsprecher in Bars oder Festivals stehen, was werden junge Menschen also tun, wenn der Schaden bereits angerichtet ist?


Wie werden wir damit fertig?

Komischerweise könnte die Lösung des Problems direkt aus einer der Originalquellen stammen. Dies liegt daran, dass bestimmte Ohrhörer, die für Musik verwendet werden, jetzt auch als Geräte dienen können, die das Hören verbessern.

Beispielsweise können die AirPods Pro von Apple jetzt Umgebungsgeräusche und Stimmen durch spezielle Funktionen wie „Live Listen“ hervorheben. Anstatt typische Hörgeräte zu verwenden, greifen junge Menschen möglicherweise auf die gleiche Technologie zurück, die ihr Gehör an erster Stelle geschädigt hat, um später damit fertig zu werden.

Angesichts der aktuellen Lebenshaltungskostenkrise könnten die Kosten für AirPods Pro dazu führen, dass viele Menschen ihnen einen harten Pass geben. Im Vergleich zu herkömmlichen Hörgeräten, die zwischen 1.5 und 10 £ kosten, sind sie jedoch möglicherweise die attraktivere Option.

Die gute Nachricht ist, dass sich die Technologie jeden Tag verbessert. Es wäre keine schlechte Vermutung zu sagen, dass bald zahlreiche Konkurrenten mit Apples Technologie mithalten werden. Dennoch ist Vorbeugen weitaus besser als Anpassung.

Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Gewohnheiten zu hinterfragen und uns dem Lärm zu stellen.

Zugänglichkeit