MENÜ MENÜ

Ist Gen Z die Generation, die am stärksten von Lockdowns betroffen ist?

Neue Untersuchungen des National Trust, die die Auswirkungen der Eingepferchtheit während der Pandemie auf 16- bis 25-Jährige untersuchen, haben sowohl negative Nebenwirkungen als auch mehrere Beispiele dafür aufgedeckt, wie sich diese Zeit der Isolation positiv auf junge Menschen ausgewirkt hat.

Nach den Folgen von COVID-19 fällt es denjenigen von uns, die immer noch darum kämpfen, die Einzelteile wieder zusammenzureißen und alles zu verstehen, schwer, herauszufinden, wie genau wir davon betroffen sind.

Dies gilt insbesondere für die Generation Zer, mit der es zu kämpfen hat erhöhte Einsamkeit und einem pandemiebedingte psychische Gesundheitskrise seit 2020, als sich die Welt, wie wir sie kannten, fast über Nacht veränderte.

Während der Reihe staatlich verordneter Lockdowns vor vier Jahren (ja, vier), Befürchtungen wurden alltäglich, ein Weg, uns vor der überwältigenden Lage der Dinge und der Unvermeidlichkeit zu schützen, dass alles, worauf wir uns freuten, plötzlich und ohne Vorwarnung verschwinden könnte.

Für junge Menschen – die ebenfalls mit zahlreichen bewaffneten Konflikten, dem Klimawandel und der Lebenshaltungskostenkrise konfrontiert sind – bedeutete dies ausschalten, Ausgabe mehr Zeit drinnen und auf die Aussicht auf einen Job verzichten.

Letzteres ist natürlich nicht allzu überraschend, wenn man bedenkt, dass die Generation Z mit Sicherheit isoliert den Kürzeren gezogen hat, lebenswichtige Schulbildung, Universität und Ausbildung verpasst hat und darüber hinaus den allmählichen Rückgang des Durchschnittseinkommens und -einkommens aus erster Hand miterlebt hat Arbeitsbedingungen auf der ganzen Welt.

„Ihnen wurden faktisch 12 Monate ihrer Jugend genommen“, sagt Generationenübergreifender Experte, Dr. Eliza Filby. „Ihre Ausbildung, ihr Zugang zum Arbeitsplatz und ihre sozialen Strukturen wurden gestört.“

Dies geschah jedoch erst vor Kurzem Forschungsprojekte Es tauchte eine Untersuchung der Auswirkungen auf, die es für 16- bis 25-Jährige hat, wenn sie monatelang von zu Hause aus arbeiten, lernen und Kontakte knüpfen müssen.

Die vom National Trust durchgeführte Studie kam nicht nur zu dem Ergebnis, dass junge Menschen tatsächlich stärker als jede andere Generation von Lockdowns betroffen waren, sondern dass diese Auswirkungen beides waren Negativ und positiv.

Einerseits gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, dass ihre Ausbildung negativ beeinflusst worden sei, wobei viele erhebliche Lücken darin anführten.

Aber während 30 Prozent der Befragten die Pandemie sagten hat sie zum Schlechten verändert44 Prozent glauben es hat sie zum Besseren verändert.

Dies liegt, wie sie erklären, daran, dass sie dadurch neue Hobbys, klare Ziele und ein verbessertes Geldbewusstsein entwickeln konnten – alles Denkweisen und Gewohnheiten, die sie erfolgreich in die Gegenwart übernommen haben.

Dennoch waren 70 Prozent der Meinung, dass „mehr getan werden könnte, um sie bei der Bewältigung zu unterstützen“.

Und was die Zukunft betrifft, gaben fast die Hälfte (47 Prozent) der jungen Menschen an, dass sie sich ihrer Zukunftsziele sicherer seien, während 39 Prozent angaben, dass sie sich weniger sicher seien.

Doch als Psychologe Jeffrey Arnett – der den Begriff „emerging adulthood“ geprägt hat, um den Zeitraum zwischen der Adoleszenz und dem Erwachsenenalter zu beschreiben, der hauptsächlich das Alter von 16 bis 25 Jahren umfasst – betont, dass sie sich unabhängig von einer Pandemie in einer Lebensphase befinden, die von Unsicherheit geprägt ist.

„Selbst in guten Zeiten haben junge Erwachsene das Gefühl, ins Hintertreffen zu geraten und nicht genügend Fortschritte zu machen“, sagt er. „Ich würde die Herausforderungen, vor denen sie stehen, keineswegs auf die leichte Schulter nehmen.“ Aber sie werden immer noch in der Lage sein, die Scherben wieder aufzusammeln und weiterzumachen.“

Zugänglichkeit