Forscher untersuchen die molekulare Struktur von fomes fomentarius, ein Pilz mit der bemerkenswerten Fähigkeit, eine breite Palette von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hervorzubringen.
Wenn Sie mit meinem Schreiben vertraut sind, bin ich mir sicher, dass Sie sich meiner tief verwurzelten Besessenheit mit allem, was Myzel betrifft, bewusst sind.
Das ist ziemlich verständlich, wenn man bedenkt, wie viele neuere Erkenntnisse zeigen, dass es nur sehr wenige dieser fantastischen Pilze gibt kann nicht zu tun.
Von Kommunikation mit „Worten“ (als ob sie nicht magisch genug wären) und als ein Säule für die Giftmüllreinigung, um eine neue – umweltfreundliche – Art anzubieten, begraben zu werden und ein zu werden Hauptstütze of moderne Medizin, Hautpflege und nachhaltige ModeDie 21st Jahrhunderts standen Pilze im Mittelpunkt.
Trotz ihres Versprechens jedoch wahrscheinlich würde nicht Betrachten Sie diese empfindlichen Organismen als eine biologisch abbaubare Alternative zu Plastik.
Laut neue Forschung, der fomes fomentarius Pilz könnte der Schlüssel zur Herstellung neuer Materialien sein, die eines Tages Kunststoff vollständig ersetzen könnten.
Veröffentlicht in Wissenschaft Fortschritte, legt die Studie nahe, dass der Pilz, der auf der verrottenden Rinde von Bäumen wächst, die bemerkenswerte Fähigkeit besitzt, eine breite Palette von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hervorzubringen. Dazu gehören weich, schwammartig, zäh, holzig, was auch immer.
Das Team ist davon überzeugt, dass es seine molekulare Struktur untersucht und seine technischen Möglichkeiten bewertet hat F. fomentarius bietet einen praktikablen Weg zu biologisch gewonnenen Kunststoffen, die seine Zusammensetzung nachahmen.
'F. fomentarius Fruchtkörper sind genial leichte biologische Konstruktionen, einfach in der Zusammensetzung, aber effizient in der Leistung“, heißt es dort.
"Der Anbau des Materials aus einfachen Zutaten ist eine alternative Lösung, um die Kosten, den Zeitaufwand, die Massenproduktion und die Nachhaltigkeit der Art und Weise, wie wir Materialien in Zukunft herstellen und verbrauchen, zu überwinden."