MENÜ MENÜ

Verständnis der Auswirkungen von Verkehrsemissionen nach der COP26

Am Ende der COP26 versuchen die Delegierten, einen gemeinsamen Nenner zu einem der schwierigsten Themen zu finden: dem Transport.

Heute ist der Verkehrssektor für etwa 21 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Sie mögen denken, dass diese 8 Milliarden Tonnen CO₂ hauptsächlich aus dem Flugverkehr stammen, aber tatsächlich machte der Straßenverkehr im Jahr 2018 74.5 % der Verkehrsemissionen aus. Die Luftfahrt folgte mit 11.6%.

Insbesondere der Straßenverkehr macht 10 % der weltweiten Treibhausgasemissionen aus. Das macht Fahrzeuge wie Autos, Motorräder, Busse, Lastwagen und Lastwagen zu den Haupttreibern des Klimawandels und zu einem Hauptanliegen der COP26.


Wie lösen wir unser Transportproblem?

Einige Klimalösungen könnten dem Verkehrssektor helfen, Netto-Null zu erreichen: die Elektrifizierung von Fahrzeugen, Stadtplanung und Verbesserungen des öffentlichen Verkehrs. Aber wie bei den meisten Politiken gibt es erhebliche Debatten darüber, welche Lösung(en) wir priorisieren sollten.

Elektrofahrzeuge (EVs) werden nicht mit Gas oder Diesel betrieben, sondern mit Strom, der oft über eine Batterie betrieben wird.

Da sie die Verbrennung vermeiden, auf die benzinbetriebene Fahrzeuge so stark angewiesen sind, emittieren Elektrofahrzeuge während des Betriebs keine Treibhausgase. Die Batterie- und Kraftstoffproduktion eines Elektrofahrzeugs führt jedoch zu höheren Emissionen als die eines Benzinfahrzeugs.

Glücklicherweise werden diese Umweltkosten im Laufe der Zeit durch die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen ausgeglichen.

Angesichts der wichtigen Rolle der Autoindustrie in bestimmten Volkswirtschaften und der Tatsache, dass sich die Stadtplanung fast darauf zu konzentrieren scheint, Platz für Autos zu schaffen, ist es sinnvoll, dass die Elektrifizierung von Fahrzeugen für viele Länder die bevorzugte Transportlösung ist.

Eine solche Lösung ist jedoch nicht für jede Stadt oder jedes Land vollständig machbar.

Anstatt die Verbraucher die Kosten für den Kauf eines Elektrofahrzeugs zu tragen, glauben einige, dass wir uns auf ein intelligentes Stadtdesign konzentrieren sollten, das Fußgänger und Radfahrer (die emissionsärmsten Verkehrsmittel) gegenüber Autos priorisiert.

„Komplette Quartiere“ ermöglichen es den meisten Bewohnern beispielsweise, ihre Grundbedürfnisse zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Straßen würden hauptsächlich für den öffentlichen Nahverkehr, den Transport von Gütern von Ort zu Ort und für Rettungsdienste genutzt.

Aber Elektrifizierung und Verbesserungen der Stadtplanung und des öffentlichen Nahverkehrs müssen gemeinsam umgesetzt werden. Im Idealfall wird die Welt irgendwann weg von Autos und hin zu erschwinglichen, zugänglichen und elektrischen öffentlichen Verkehrsmitteln.


Was tut COP26 dagegen?

Viele Städte bewegen sich in die richtige Richtung, indem sie Verbesserungen des öffentlichen Nahverkehrs und der Stadtplanung priorisieren.

Dies scheint jedoch nicht im Fokus der COP26 zu stehen, wenn es um Verkehr geht. Die COP26-Erklärung zur Beschleunigung des Übergangs zu 100 % emissionsfreien Pkw und Transportern stand im Mittelpunkt der Diskussionen über den Verkehr.

Durch diese Erklärung haben sich über 20 Länder und 6 große Fahrzeughersteller vorgenommen, dass alle Neuwagen- und Transporterverkäufe bis 2040 weltweit emissionsfrei sein sollen. Andere Länder haben sich ebenfalls verpflichtet, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereitzustellen, die Kraftstoffeffizienzstandards zu verbessern und vieles mehr.

Doch als der COP26 Transport Day zu Ende ging, waren viele unzufrieden mit dem starken Fokus auf emissionsfreie Fahrzeuge und der relativ fehlenden Einbeziehung von aktivem Reisen (z. B. zu Fuß und mit dem Fahrrad).

Aufgrund einer kurzfristigen Intervention des EU-Koordinators für städtische Mobilität Matthew Baldwin und der Lobbyarbeit von Fußgänger-, Fahrrad- und Verkehrsorganisationen enthielt die Abschlusserklärung jedoch eine Last-Minute-Ergänzung:

„Wir sind uns bewusst, dass eine nachhaltige Zukunft des Straßenverkehrs neben der Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge eine umfassendere Systemtransformation erfordert, einschließlich der Unterstützung für aktives Reisen, öffentlichen und gemeinsamen Verkehr.“

Die Entscheidung der Delegierten, einer so kritischen Klimalösung, insbesondere für Städte, wenig oder gar keine Bedeutung beizumessen, spiegelt die Unfähigkeit wider, bei der Lösung des Klimawandels groß zu denken.

Trotz der Enttäuschung, die viele während der COP26 aufgrund einer schwachen Politik empfunden haben, können wir in der jüngeren Generation Hoffnung finden. Eine Generation von Klimaaktivisten und -führern, die unerschütterlich in ihrem Streben nach Klimagerechtigkeit und der Mission 1.5 am Leben zu erhalten.

 

Dieser Artikel wurde als Gast von Ghislaine Fandel, der Leiterin für Wissenschaftskommunikation und Content Director bei ClimateScience, verfasst. Sehen Sie sich ihr LinkedIn an hier.

Zugänglichkeit