Das virale Konzept geht davon aus, dass kleinere Unannehmlichkeiten der Weg des Universums sein könnten, eine größere Katastrophe abzuwenden. Kann diese Perspektive unsere Wahrnehmung alltäglicher Missgeschicke verändern und Stress lindern?
Wenn Sie eine globale Pandemie erlebt haben, weiterhin Zeuge der schlimmer werdenden Auswirkungen des Klimawandels sind und mit der Bewältigung einer Lebenshaltungskostenkrise zu kämpfen haben, kann das schwierig sein Vertrauen in das Universum. Und je mehr Dinge schiefgehen, desto stärker wird das Gefühl, dass einem für immer Pech bevorsteht.
Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass der neueste Trend, der auf TikTok Wellen schlägt, dazu beitragen könnte, einen Teil dieser Negativität zu mildern?
Bekannt als 'Theorie des verbrannten Toasts„Das virale Konzept – das in den letzten Wochen in der App immer beliebter wurde – postuliert, dass geringfügige Unannehmlichkeiten der Weg einer höheren Macht sein könnten, eine größere Katastrophe abzuwenden.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie machen morgens Toast und es brennt. Auch wenn es sich objektiv um ein kleines Problem handelt, sind Sie durch den gesamten Prozess zu spät gekommen. Sie sind gestresst, aber auf dem Weg zu Ihrem Ziel werden Sie Zeuge eines Autounfalls, und als Sie die Einzelheiten des Unfalls hören, wird Ihnen klar, dass Sie es hätten sein können, wenn Sie pünktlich abgereist wären.
Dies bildet die Grundlage der Theorie, die uns – kurz gesagt – dazu ermutigt, alltägliche Pannen und Misserfolge neu zu definieren, indem sie uns lehrt, sie aus einer anderen Perspektive zu betrachten, nämlich in der Überzeugung, dass alles, was passiert, Teil eines größeren Plans für unser Leben ist .
„Es hat mir wirklich geholfen, Dinge zu akzeptieren, die außerhalb meiner Kontrolle liegen“, sagt Ingrid, der einer von vielen Benutzern ist, die das Konzept jetzt als Mittel nutzen, um die Welt durch eine halbvolle Glaslinse zu betrachten.