Unzählige Tragödien kennzeichnen den Beginn des Jahres 2023 in den USA, aber die Gespräche über Waffengewalt und Waffengesetze bleiben verkümmert.
Als ich mich letzte Woche anschickte, diesen Artikel zu schreiben, war meine Absicht, mich auf die Massenerschießung in Monterey Park, Kalifornien, zu konzentrieren, bei der am Mondneujahrswochenende 11 Menschen getötet wurden.
Der Verdächtige war ein Mann asiatischer Abstammung, und die Polizei untersucht immer noch seine Motive.
Aber nur zwei Tage später, am 23. Januar, fand in Half Moon Bay eine weitere Massenerschießung statt, bei der 7 Menschen getötet wurden.
Beide Schießereien wurden als antiasiatische Gewalt angesehen.
Seit der COVID-19-Pandemie, als die Trump-Regierung eine antichinesische Rhetorik schürte und unbegründete Assoziationen zwischen Chinesen und dem Coronavirus herstellte, hat die Gewalt gegen asiatische Amerikaner zugenommen.
Antiasiatische Hassverbrechen von 2019 bis 2020 stieg um fast 150% in den USA, wobei sich die meisten dieser Vorfälle am Arbeitsplatz ereignen.
Die Schießerei im Monterey Park löste ängstliche und verärgerte Reaktionen von asiatisch-amerikanischen Interessengruppen aus, die es als einen weiteren Schlag „nach Jahren hochkarätiger antiasiatischer Gewalt im ganzen Land“ bezeichneten.
Die Polizei in San Francisco wurde auch ermutigt, nach dem Angriff die Patrouillen bei anderen Mondneujahrsfeiern zu verstärken.
Zwei Massenerschießungen in Kalifornien sind nur die Spitze des Eisbergs. Die USA waren seit Anfang 39 mit beeindruckenden 2023 Massenerschießungen konfrontiert. Fast 70 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
Die Waffengewalt-Archiv stuft eine Massenerschießung als jeden bewaffneten Angriff ein, bei dem mindestens 4 Menschen getötet oder verletzt werden.
Außerhalb von Massenerschießungen speziell mehr als 1200 Menschen wurden in den USA bisher im Jahr 2023 erschossen. Darunter sind 120 Kinder.
Während Berichte über die Schießerei im Monterey Park immer noch die Runde machten, mussten Reporter zu einem weiteren Massenmord an einer Schule für gefährdete junge Menschen in Des Moines, Iowa, übergehen.
Und seit der Schießerei in Half Moon Bay am 23. Januar gab es nur wenige Stunden später in Chicago zwei Tote und drei Verletzte.
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom reagierte auf die zahlreichen Schießereien Twitter in dieser Woche; „Beim Krankenhaustreffen mit Opfern einer Massenerschießung, als ich weggezogen wurde, um über eine weitere Massenerschießung informiert zu werden. Tragödie über Tragödie.'
Trotz der ständigen Angst, die Amerika erfasst, einer Angst, dass solche Gewalt jeden Moment und in jedem Kontext ausbrechen könnte, sind Debatten über Schusswaffen so komplex wie eh und je.
So wie die Rufe nach mehr Waffenkontrolle zunehmen, wächst auch der Verkauf von Schusswaffen – da der Einzelne ein wachsendes Bedürfnis nach Selbstschutz verspürt.
Wie die New York Times berichtete diese Woche, „öffentliche Amokläufe fesseln die Nation, können aber auch gewaltnormalisierend wirken“.